Die I2C-SchnittstelleKapazitive Touchscreens verwenden normalerweise die I2C-Schnittstelle (Inter-Integrated Circuit) zur Kommunikation mit dem Motherboard. Die I2C-Schnittstelle bietet kapazitiven Bildschirmen eine bequeme und relativ einfache Möglichkeit, eine bidirektionale Kommunikation zwischen dem Touchscreen und der Hauptplatine über zwei Leitungen (SDA und SCL) zu ermöglichen. Diese Verbindung kann direkt auf dem FPC hergestellt werden. I2CC ist etwas aufwändiger und erfordert etwas Programmierung und das Schreiben von I2C-Supportcode, um das Gerät mit dem Controller zu verwenden. Die USB-SchnittstelleUSB (Universal Serial Bus) ist ein universeller und weithin unterstützter Schnittstellenstandard, der eine schnelle und stabile Datenübertragung zwischen verschiedenen Geräten ermöglicht. Dieses Design dieser Schnittstelle ermöglicht die kapazitive Touch-Screen zur Verbindung mit Computern, Tablets, Smartphones und anderen Geräten über USB, um eine Touch-Eingabe und Dateninteraktion mit dem Motherboard zu ermöglichen. Der Hauptvorteil von USB ist die Plug-and-Play-Funktion. Betriebssysteme wie Windows und Linux verfügen über die entsprechenden USB-Treiber für den Betrieb des Geräts. Zur Auswahl stehen ZIF- (direkt auf FPC) oder USB-4-Pin-Anschlüsse. Wie wählt man die I2C- oder USB-Schnittstelle?Wählen Sie die I2C-Schnittstelle Vereinfachte Verbindung Wenn Sie eine einfachere Systemverbindung wünschen, benötigt die I2C-Schnittstelle nur zwei Drähte (SDA und SCL). Im Vergleich zur USB-Schnittstelle ist die Verbindung einfacher. Geringer Stromverbrauch Das I2C-Kommunikationsprotokoll weist normalerweise einen geringeren Stromverbrauch auf und ist möglicherweise für einige Geräte mit höherem Stromverbrauchsbedarf besser geeignet. Geeignet für eingebettete Systeme Die I2C-Schnittstelle eignet sich für eingebettete Systeme und kann flexiblere Lösungen für einige kleine elektronische Geräte und eingebettete Anwendungen bieten. Verbindung mehrerer Geräte Der I2C-Bus unterstützt mehrere Geräteverbindungen, sodass mehrere I2C-Geräte problemlos in dasselbe System integriert werden können. Kostengünstiges Design Wenn die Systemkosten eine Einschränkung darstellen, ist die I2C-Schnittstelle normalerweise die kostengünstigere Option. Wählen Sie eine USB-Schnittstelle Hohe Datenübertragungsgeschwindigkeit Wenn die Anwendung eine höhere Datenübertragungsrate erfordert, insbesondere bei Bildern, Videos und anderen Anwendungen mit großem Datenvolumen, ist die USB-Schnittstelle möglicherweise besser geeignet, insbesondere USB 3.0 und höher. Breite Kompatibilität USB ist ein universeller Schnittstellenstandard, der von fast allen Computern und vielen anderen Geräten unterstützt wird. Wenn Ihr Gerät mit mehreren Geräten verbunden werden muss, bietet USB eine breitere Kompatibilität. Stromversorgung Die Stromversorgung kann über die USB-Schnittstelle erfolgen, was bei manchen Geräten von Vorteil ist und die Energieverwaltung vereinfachen kann. Komplexe Mensch-Maschine-Schnittstelle Anwendungen müssen komplexe Mensch-Maschine-Schnittstellen wie Multi-Touch, Gestenerkennung und andere Funktionen unterstützen. Die USB-Schnittstelle ist normalerweise besser geeignet. Desktop- oder Laptop-Anwendungen Die USB-Schnittstelle eignet sich besser zum Anschluss an PC-Geräte wie Desktop-Computer und Laptops. Funktionen/ParameterUSB-SchnittstelleI2C-SchnittstelleDatenübertragungsrateHoch, insbesondere USB 3.0 und höherRelativ niedrig, abhängig von der spezifischen I2C-RateStromversorgungStromversorgung bereitstellenNormalerweise kein Netzteil vorhanden, zusätzliches Netzkabel erforderlichVerbindungskomplexitätRelativ komplex, da mehrere Pins und Kabel erforderlich sindVereinfachte Anschlüsse, nur zwei Drähte (SDA und SCL)KompatibilitätWeitgehend kompatibel, fast alle Geräte unterstützen USBGeeignet für eingebettete Systeme und flexiblere Geräte, die I2C unterstützen müssenStromverbrauchNormalerweise höherNormalerweise niedrigerUnterstützung der Mensch-Maschine-SchnittstelleGeeignet für komplexe Mensch-Maschine-Schnittstellen, Multi-Touch usw.Geeignet für einige grundlegende Touch-InteraktionenMehrgeräteverbindungErfordert zusätzliche Geräte zur Unterstützung von USB-Hubs usw.Der I2C-Bus unterstützt mehrere GeräteverbindungenKostenNormalerweise höherNormalerweise niedrigerAnwendung Desktop-Computer, Laptops usw.Eingebettete Systeme, kleine elektronische Geräte usw.Tabelle 1. Vergleich der I2C- und USB-Schnittstellen ZusammenfassungDie Wahl zwischen I2C und USB hängt von den spezifischen Anforderungen der Anwendung ab. I2C wird häufig in eingebetteten Systemen und Szenarien bevorzugt, in denen Einfachheit und niedrigere Datenraten akzeptabel sind, während USB aufgrund seiner hohen Datenübertragungsgeschwindigkeit, Stromversorgung und Kompatibilität mit einer Vielzahl von Geräten gewählt wird. Zusätzlich zum Standard-CTP mit I2C- oder USB-Schnittstelle hat CloudSense OptiTech integrierte I2C- und USB-Lösungen in kapazitives Touchpanel. Es ist einfach zu verwenden. Für zukünftige Änderungen kontaktieren Sie uns bitte für weitere Informationen.
Wenn Sie an unseren Produkten interessiert sind und weitere Einzelheiten erfahren möchten, hinterlassen Sie bitte hier eine Nachricht. Wir werden Ihnen so schnell wie möglich antworten.